GERICS auf dem „Asphaltsprenger“-Festival (10. Mai 2025)
Referent | Anke Schlünsen-Rico, Jo-Ting Huang-Lachmann |
Ort | PARKS-Gelände (Eingang Bullerdeich 6, 20097 Hamburg): https://www.asphaltsprenger.de/about/ |
Gastgeber | Loki-Schmidt-Stiftung Hamburg, BürgerStiftung Hamburg |
Uhrzeit | 13:00-20:00 Uhr |
Kontakt
www.asphaltsprenger.de
Im Rahmen des Hamburger „Asphaltsprenger“-Festivals 2025 wird die am Climate Service Center Germany (GERICS) angesiedelte BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe „CoCare Society“ mit Postern zu zwei „Stories von Anna und John“ vertreten sein, einem narrativ gestützten Klimadienstleistungs-Produkt, in dem Informationen zu Klimawandel, Gesundheit, Pflege und Energieeffizienz miteinander betrachtet und verbunden werden. Dabei wurden und werden Erkenntnisse aus der Forschung in erzählerischer Form aufbereitet, in öffentlichen Veranstaltungen diskutiert und gemeinsam mit Interessenvertreter:innen weiterentwickelt. Ebenfalls zu diesem Themenbereich wird die „CoCare Society“ ein Spiel für Kinder vorbereiten.
Auf einem weiteren Thementisch des GERICS wird das im Rahmen des EU-Projektes The Human-Tech Nexus (The HuT) entwickelte Serious Game „Flood Risk“ vorgestellt, das auch direkt vor Ort gespielt werden kann.
Außerdem vertreten: Climate Service and Art mit einem Video, das einige Highlights rund um die GERICS-Aktivitäten zu „Klimawandel und Kunst“ präsentiert, einschließlich einer minimalistisch gehaltenen Umfrage.
Last but not least: Die GERICS-Klimaausblicke für deutsche Landkreise, Kreise, Regionalkreise und kreisfreien Städte (hier am Beispiel Hamburgs). In jedem Bericht sind die Ergebnisse für Klimakenngrößen wie z.B. Temperatur, Hitzetage, Trockentage oder Starkregentage auf wenigen Seiten zusammengefasst. Die Ergebnisse zeigen die projizierten Entwicklungen der Klimakenngrößen im Verlauf des 21. Jahrhunderts für je ein Szenario mit viel, mäßigem oder keinem Klimaschutz.