Dr. Stefanie Trümper ist seit Juni 2021 am GERICS tätig. Dort unterstützt sie als wissenschaftliche Referentin die Arbeit der GERICS-Direktorin und Vorsitzenden des Deutschen Komitees für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN) im Rahmen ihres Co-Vorsitzes der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) – einem Projekt, das seit dem Jahr 2017 vom BMBF gefördert wird und an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) begleitet.
Zuvor arbeitete Stefanie Trümper als persönliche Referentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, u.a. beim Deutschen Klima-Konsortium (DKK) in Berlin, wo sie Konzeption und Koordination des K3 Kongresses zum Thema „Klimakommunikation in Zeiten gesellschaftlicher Transformation“ leitete. Nach dem Studium der Medienkultur an der Universität Bremen und Journalistik an der Hochschule Bremen lehrte und forschte sie im Exzellenzcluster „Integrierte Klimasystemanalyse und Vorhersage (CliSAP)“ an der Universität Hamburg (UHH), wo sie ihre Dissertation zum Thema „Nachhaltige Erinnerung im Journalismus“ abschloss. Anschließend war sie in der operativen Koordination der Hamburg Open Online University (HOOU) tätig und forschte an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) zu Innovationspotenzialen in der digitalen Hochschulbildung.
Stefanie Trümper interessiert sich insbesondere für die strategische Bedeutung und Gestaltung lösungsorientierter Wissenschaftskommunikation und wissenschaftsbasierter Politikberatung.